Durch den Einsatz von AutoKorr lässt sich die Qualität der Werkstücke hinsichtlich der Maßhaltigkeit bzw. der Lage der Merkmalsmaße stark verbessern. Da das System immer korrigiert und dies nicht nur bis unter 80% Toleranzansnutzung tut, wozu die menschlichen Mitarbeiterin der Regel angewiesen sind, wird die durchschnittliche Toleranzausnutzung bei korrigierbaren Merkmalen etwa halbiert, was einer Verdopplung der Qualität entspricht.
Dies führt dazu, das die Werkstückmaße durch Störeinflüsse wie Wärmegang, mikroskopischen Schneidenausbrüche oder sonstiges nicht so leicht ausser Toleranz gelangen, als wenn sich die Maße schon an der Toleranzgrenze bewegen. Daher wird der Prozess robuster gegenüber störenden Einflüssen und es kommt zu weniger Ausschuss.