Einsatzmöglichkeiten

 

AutoKorr ist für folgende Maschinenkonstellationen geeignet: Rundtaktmaschinen, Bearbeitungszentren, Transferstrassen sowie Sondermaschinen. Grundsätzlich können die Korrekturen, die aus der Messung eines Werkstücks generiert werden, auch an mehrere unterschiedliche Maschinen auch unterschiedlicher Arbeitsfolgen oder Bearbeitungs-Stationen gesendet werden. Außerdem werden für sämtliche Maschinenkonstellationen mehrspindlige Bearbeitungen unterstützt. Sobald die Messungen aller gleichzeitig gefertigten Werkstücke vorliegen, vermittelt AutoKorr zwischen den Werkstücken dermaßen, das die Maße jedes einzelnen Werkstücks mit nur einer Korrekturmöglichkeit optimal ausfallen.

Müssen z.B. bei einer Rundtaktmaschine, die mit mehreren Spannvorrichtungen und noch dazu zweispindlig arbeitet, ebendiese Vorrichtungen aufeinander abgestimmt werden, um eine globale Korrektur über alle Spannvorrichtungen zu ermöglichen, ist AutoKorr der unumstrittene Spezialist. Denn zuerst zwischen den vielleicht 5 Messungen pro Spannvorrichtung zu Vermitteln und damit anschließend zwischen den zu vermittelten Spannplätzen wiederum wegen der Mehrspindligkeit zu vermitteln, ist für eine Software ein leichtes. Nicht aber für den Mitarbeiter, der damit hoffnungslos überfordert ist. Diese sehr aufwendigen Abstimmarbeiten müssen somit vom Maschinenhersteller übernommen werden, sind sehr teuer und sorgen auch für Produktionsausfälle.

AutoKorr kann nicht nur in der Automobil-Industrie und ihren Zulieferern eingesetzt werden, sondern prinzipiell bei allen Herstellern von spanend gefertigten Produkten. Auch macht die Nutzung des Systems nicht nur in der Großserie Sinn. Auch bei kleineren Losgrößen ist eine schnelle, sichere und auch von unqualifizierten Mitarbeitern durchführbare, perfekte Korrektur sehr Interessant. Ob 10 oder 10.000 Merkmale zu korrigieren sind, spielt für AutoKorr keine Rolle.

Autokorr kann bei vorhandenen sowie geplanten Neuanlagen zum Einsatz kommen. Bei Neuanlagen profitiert bereits der Maschinen- und Prozesshersteller von Autokorr und kann dem Endkunden einen erprobten Korrekturplan anbieten.

Da praktisch keine Messmaschine (Koordinatenmessgerät oder Kontrollvorrichtung) mehr ohne die Möglichkeit, die Messdaten als DFQ-Datei zu speichern, verkauft werden kann, ist AutoKorr mit nahezu allen eingesetzten Messmitteln kompatibel und kann ohne diesbezügliche Anpassungen verwendet werden.