Moderne Steuerungs-, Mess- und Kommunikationstechnik in der spanenden Fertigung ermöglicht es, auch die bislang manuell durchgeführte Werkstückmaßkontrolle und -korrektur, bis auf das Be- und Entladen der Messmaschine, vollständig zu automatisieren.
Dies bringt die bekannten Vorzüge der elektronischen Datenverarbeitung, wie extreme Verarbeitungsgeschwindigkeit, Reaktionsschnelligkeit, Zuverlässigkeit, Genauigkeit, Wiederholbarkeit und Einheitlichkeit mit sich.
Diese Vorzüge kommen bei der automatischen Werkstückkorrektur voll zur Geltung und sorgen dafür, das die unangenehme, schwierige und langwierige Aufgabe des Korrigierens von einem Steuerrechner übernommen werden kann, der dies natürlich viel schneller, zuverlässiger, gründlicher und preiswerter erledigt, als jeder noch so qualifizierte Mitarbeiter.
Der folgende Teil führt die zahlreichen Vorteile, Möglichkeiten, Funktionen und allgemein positiven Einflüsse auf, die sich durch den Einsatz der automatischen Werkstückkorrektur ergeben.